Modellbahn: Triebzüge
Triebzüge haben eigentlich schon immer ein besondere Rolle bei der DRG und der DB gespielt. Oft waren es die modernen Aushängeschilder bei ihrer Indienststellung. Oder aber sie verkörperten Modernität und Komfort in besonderem Maße. Man musste sie eingentlich nur mögen. Besondere Aufmerksamkeit erfuhr in den 1950er Jahren der VT11.5, der das TEE-Zeitalter bei uns einläutete und eine Weile prägte. Sie treten in drei verschiedenen Antriebsvarianten auf, als Dieseltriebzug, als Elekro-Triebzug oder als Akku-Triebwagen. Einen Akku-Trienwagen habe ich zur Zeit leider nicht in meinem Besitz. Diese Triebwagenmodelle der Epoche III sind so unterschiedlich und Aussehen, Zweck und Leistung, aber sie verbindet eines: allesamt sind sie – jeder für sich – schön anzuschauen, im Bild und erst Recht im Film. Na ja, ich will nicht vergessen, dass es ja noch eine ganze Reihe von schönen Triebwagen im Museumsverkehr gibt, die auch eingesetzt werden.





























