Hanomag-Schlepper
Firmeninfo Hanomag
Die Hannoversche Maschinenbau AG, bekannt unter dem Namen Hanomag, war ein 1871 gegründetes Unternehmen der Maschinenbau-Branche in Hannover, das neben Nutzfahrzeugen wie Baumaschinen, Lkw, Ackerschlepper und Zugmaschinen auch Pkw herstellte. Bis zu Beginn der 1930er Jahre war die Hanomag auch ein bedeutender Lieferant von Dampflokomotiven und zählte neben der Continental AG zu den größten hannoverschen Industriebetrieben.
Nach der Übernahme durch die IBH-Holding des Unternehmers Horst-Dieter Esch musste der hannoversche Baumaschinenhersteller 1984 Konkurs anmelden. 1989 übernahm der Komatsu-Konzern Anteile der Hanomag und seit 2002 ist die Komatsu Hanomag GmbH eine 100-%-Tochter des Unternehmens. Ihr Sitz ist bis heute in Hannover in der Hanomagstraße.
1919 wurde der erste Kettenschlepper und 1924 der erste Ackerschlepper gebaut. 1931 kam der erste Dieselschlepper RD 36 mit 4-Zylinder-Motor und 5195 ccm Hubraum heraus. Hanomag war 1939 und Anfang der 1950er Jahre Marktführer. In 1951 stellte Hanomag eine Reihe neuer Schlepper, basierend auf einem Baukastensystem mit 2-, 3- und 4-Zylindermotoren, vor. 1953 folgte eine teilweise Umstellung auf 2-Takt-Dieselmotoren. Diese Motoren waren aber nicht ausgereift und wenig standfest. Dies hatte einen massiven Einbruch der Verkaufszahlen zur Folge. Seit 1962 wurden nur noch 4-Takt-Dieselschlepper gebaut bis zur Einstellung der Produktion 1971.
Hanomag R12
- Baujahr: 1953 – 57 (ab 1954: R12KB)
- Motor: Hanomag D611S Zweitakt-Diesel, wassergekühlt
- Zylinder: 1
- Hubraum: 511 ccm
- Bohrung x Hub: 85 x 90 mm
- Leistung: 12 PS
- Drehzahl: 2200 U/min
- Antrieb: Hinterrad
- Getriebe: Hanomag – 6V + 2R
- Zapfwelle: 575 U/min
- Leergewicht: 800 kg
- Länge x Breite x Höhe: 273 x 148-167 x 160-165 cm
- Reifen ab Werk: 4.00-16″ / 7.00-30″ (4.00-15″; 8.00-24″)
- Geschwindigkeit: 19 km/h
- Bemerkung: 8767 Stck. (alle Typen)
Höhe i. d. R. bis zum Lenkrad




Hanomag R16A (B)
- Baujahr: 1950 – 58
- Motor:
- Zylinder:
- Hubraum:
- Bohrung x Hub:
- Leistung:
- Drehzahl:
- Antrieb:
- Getriebe:
- Zapfwelle:
- Leergewicht:
- Länge x Breite x Höhe:
- Reifen ab Werk:
- Geschwindigkeit:
- Bemerkung:
Höhe i. d. R. bis zum Lenkrad
Hanomag R22
- Baujahr: 1951 – 57
- Motor:
- Zylinder:
- Hubraum:
- Bohrung x Hub:
- Leistung:
- Drehzahl:
- Antrieb:
- Getriebe:
- Zapfwelle:
- Leergewicht:
- Länge x Breite x Höhe:
- Reifen ab Werk:
- Geschwindigkeit:
- Bemerkung:
Hanomag R28A/B
- Baujahr: 1951 – 53
- Motor: D-28, wassergekühlt
- Zylinder: 4
- Hubraum: 2799 ccm
- Bohrung x Hub: 90 x 110 mm
- Leistung: 28 PS
- Drehzahl: 1500 U/min
- Antrieb: Hinterrad
- Getriebe: Hanomag – 5V + 1R
- Zapfwelle: 560 U/min
- Leergewicht: 1790 kg
- Länge x Breite x Höhe: 283 x 158/181 x 158 cm
- Reifen ab Werk: 6.50-20″ / 8.00-36″ (5.50-16″ / 10.00-28″)
- Geschwindigkeit:
- Bemerkung: A = Hochradausführung; B = Normalausführung; 5457 Stck. alle Typen




Hanomag R45A
- Baujahr: 1950 – 58
- Motor: Hanomag D57, wassergekühlt
- Zylinder: 4
- Hubraum: 5702 ccm
- Bohrung x Hub: 110 x 150 mm
- Leistung: 45 PS
- Drehzahl: 1200 U/min
- Antrieb: Hinterrad
- Getriebe: Hanomag – 5V + 1R
- Zapfwelle: 565 U/min
- Leergewicht: 3250 kg
- Länge x Breite x Höhe: 353,5 x 176-182 x 182 cm
- Reifen ab Werk: 6.00-20″ / 13.00-30″ (6.50-20″ / 15.00-30″)
- Geschwindigkeit: 17,3 km/h; 25 km/h bei Schnellgangausführung
- Bemerkung: 8.933 Stck. (alle Varianten)



Hanomag R440
- Baujahr: 1957 – 60
- Motor:
- Zylinder:
- Hubraum:
- Bohrung x Hub:
- Leistung:
- Drehzahl:
- Antrieb:
- Getriebe:
- Zapfwelle:
- Leergewicht:
- Länge x Breite x Höhe:
- Reifen ab Werk:
- Geschwindigkeit:
- Bemerkung:
Hanomag R422
- Baujahr: 1960 – 62
- Motor:
- Zylinder:
- Hubraum:
- Bohrung x Hub:
- Leistung:
- Drehzahl:
- Antrieb:
- Getriebe:
- Zapfwelle:
- Leergewicht:
- Länge x Breite x Höhe:
- Reifen ab Werk:
- Geschwindigkeit:
- Bemerkung:
Hanomag R442/50 Robust
- Baujahr: 1960 – 62
- Motor:
- Zylinder:
- Hubraum:
- Bohrung x Hub:
- Leistung:
- Drehzahl:
- Antrieb:
- Getriebe:
- Zapfwelle:
- Leergewicht:
- Länge x Breite x Höhe:
- Reifen ab Werk:
- Geschwindigkeit:
- Bemerkung:
Hanomag R450E
- Baujahr: 1958 – 61
- Motor: D57, wassergekühlt
- Zylinder: 4
- Hubraum: 5702
- Bohrung x Hub:
- Leistung: 55 PS
- Drehzahl: 1300 U/min
- Antrieb: Hinterrad
- Getriebe: 5V + 1R (10V + 2R)
- Zapfwelle: 540 U/min
- Leergewicht: 3600 kg
- Länge x Breite x Höhe: 378 x 182 x 184 cm
- Reifen ab Werk: 6.50-20″ / 13.00-30″
- optional: 7.50-20″ / 14.00 oder 15.00-30″ oder 12.75-28″
- Geschwindigkeit: 20 km/h
- Bemerkung:





Hanomag R460
- Baujahr: 1960 – 64
- Motor:
- Zylinder:
- Hubraum:
- Bohrung x Hub:
- Leistung:
- Drehzahl:
- Antrieb:
- Getriebe:
- Zapfwelle:
- Leergewicht:
- Länge x Breite x Höhe:
- Reifen ab Werk:
- Geschwindigkeit:
- Bemerkung:
Hanomag Granit 500
- Baujahr: 1962 – 66
- Motor:
- Zylinder:
- Hubraum:
- Bohrung x Hub:
- Leistung:
- Drehzahl:
- Antrieb:
- Getriebe:
- Zapfwelle:
- Leergewicht:
- Länge x Breite x Höhe:
- Reifen ab Werk:
- Geschwindigkeit:
- Bemerkung:
Hanomag Brilliant 600
- Baujahr: 1960
- Motor:
- Zylinder:
- Hubraum:
- Bohrung x Hub:
- Leistung:
- Drehzahl:
- Antrieb:
- Getriebe:
- Zapfwelle:
- Leergewicht:
- Länge x Breite x Höhe:
- Reifen ab Werk:
- Geschwindigkeit:
- Bemerkung:
Hanomag Perfekt 300
- Baujahr: 1962 – 64
- Motor:
- Zylinder:
- Hubraum:
- Bohrung x Hub:
- Leistung:
- Drehzahl:
- Antrieb:
- Getriebe:
- Zapfwelle:
- Leergewicht:
- Länge x Breite x Höhe:
- Reifen ab Werk:
- Geschwindigkeit:
- Bemerkung:
Hanomag Perfekt 400
- Baujahr: 1963 – 64
- Motor:
- Zylinder:
- Hubraum:
- Bohrung x Hub:
- Leistung:
- Drehzahl:
- Antrieb:
- Getriebe:
- Zapfwelle:
- Leergewicht:
- Länge x Breite x Höhe:
- Reifen ab Werk:
- Geschwindigkeit:
- Bemerkung:
Hanomag Perfekt 401
- Baujahr: 1964 – 67
- Motor: Hanomag-Borgward D-301R, wassergekühlt
- Zylinder: 4
- Hubraum: 1784 ccm
- Bohrung x Hub: 78 x 94 mm
- Leistung: 32 PS
- Drehzahl: 2400 U/min
- Antrieb: Hinterrad
- Getriebe: Hanomag – 6V + 2R
- Zapfwelle: 540 U/min
- Leergewicht: 1780 kg
- Länge x Breite x Höhe: 338 x 158 x170 cm
- Reifen ab Werk: 5.50-16″ / 11.00-28″ (10.00-32″)
- Geschwindigkeit: 20 km/h, 26 km/h in Schnellgangausführung
- Bemerkung: 2.450 Stck.





Hanomag Brilliant 601
- Baujahr: 1967 – 69
- Motor: D-142R
- Zylinder: 4
- Hubraum: 3142 ccm
- Bohrung x Hub: 100 x 100 ccm
- Leistung: 58 PS
- Drehzahl: 2600 U/min
- Antrieb: Hinterrad
- Getriebe: Hanomag – 12V + 3R
- Zapfwelle: 540 U/min und 1000 U/min
- Leergewicht: 2970 kg
- Länge x Breite x Höhe: 375 x 185 x191 cm
- Reifen ab Werk: 6.00-20″ / 14.00-30″ (12.00-36″) u. a.
- Geschwindigkeit: 20 km/h, 27 km/h in Schnellgangausführung
- Bemerkung: 3.500 Stck.





Hanomag Brilliant 700
- Baujahr: 1967 – 69
- Motor:
- Zylinder:
- Hubraum:
- Bohrung x Hub:
- Leistung:
- Drehzahl:
- Antrieb:
- Getriebe:
- Zapfwelle:
- Leergewicht:
- Länge x Breite x Höhe:
- Reifen ab Werk:
- Geschwindigkeit:
- Bemerkung:
Hanomag Brilliant 700A
- Baujahr: 1969 – 70
- Motor:
- Zylinder:
- Hubraum:
- Bohrung x Hub:
- Leistung:
- Drehzahl:
- Antrieb:
- Getriebe:
- Zapfwelle:
- Leergewicht:
- Länge x Breite x Höhe:
- Reifen ab Werk:
- Geschwindigkeit:
- Bemerkung:
Hanomag Robust 800
- Baujahr: 1964 – 69
- Motor: Hanomag D941R
- Zylinder: 4
- Hubraum: 6786 ccm
- Bohrung x Hub: 120 x 150 mm
- Leistung: 75 PS
- Drehzahl: 1500 U/min
- Antrieb: Hinterrad
- Getriebe: Hanomag 5V + 1R
- Zapfwelle: 565 U/min
- Leergewicht: 3520 kg
- Länge x Breite x Höhe: 380 x 197 x 196 cm (über Auspuff)
- Reifen ab Werk: 7.50-20″ / 15.00-30″
- Geschwindigkeit: 20 km/h; 25,2 bei Schnellgangausführung
- Bemerkung: 7300 Stck.



Hanomag Robust 900A
- Baujahr: 1967 – 69
- Motor: Hanomag D162R1 mit Wirbelkammereinspritzung, wassergekühlt
- Zylinder: 6
- Hubraum: 4712 ccm
- Bohrung x Hub: 100 x 100 mm
- Leistung: 85 PS
- Drehzahl: 2600 U/min
- Antrieb: Allrad ZFAPL-3050
- Getriebe: Hanomag – 12V + 3R
- Zapfwelle: 540 U/min und 1000 U/min
- Leergewicht: 3730 kg
- Länge x Breite x Höhe: 399 x 195 x 191 cm
- Reifen ab Werk: 11.20-24″ / 18.40-30″
- Geschwindigkeit: 20 km/h; 27 km/h in Schnellgangausführung; je nach Bereifung bis 35 km/h
- Bemerkung: gepolsterter Sitz; ab 1969 beim Modell 901 (s.u.) auf 92 PS eingestellt; letzter Serien-Großschlepper bei Hanomag (900, 901)









Hanomag Robust 901A
- Baujahr: 1969 – 70
- Motor: Hanomag D162R1
- Zylinder: 6
- Hubraum: 4712 ccm
- Bohrung x Hub: 100 x 100 mm
- Leistung: 92 PS
- Drehzahl: 2600 U/min
- Antrieb: Allrad ZFAPL-3050
- Getriebe: Hanomag – 12V + 3R
- Zapfwelle: 540 U/min und 1000 U/min
- Leergewicht: 3730 kg
- Länge x Breite x Höhe: 399 x 201,5-215 x 191 cm
- Reifen ab Werk: 11.20-24″ / 18.40-30″ (12.50-20″; 15.50-38″ u.a.)
- Geschwindigkeit: 20 km/h; 27 km/h in Schnellgangausführung; je nach Bereifung bis 35 km/h (bei 34″/38″)
- Bemerkung: gepolsterter Sitz; letzter Serien-Großschlepper bei Hanomag. Die neuen Großtraktoren der Serie Robust 900/901 erregten zwar überall großes Aufsehen, aber die hohe Kundenzurückhaltung brachte keine Verbesserung der schlechten Geschäftslage. Obwohl über 100 Millionen DM in die Forschung, Entwicklung und Produktion dieses hervorragenden Schleppers mit großer Elastizität und guten Verbrauchswerten investiert worden war, war es zu spät. Hanomag musste sich wegen der Finanzlage aus dem Schleppergeschäft verabschieden. Dabei besaß man die vielleicht modernste Fertigungsstraße Europas und mit Brilliant 700 und Robust 900 zwei der besten Großschlepper!