Güldner-Schlepper
Firmeninfo Güldner
Güldner war ein Hersteller von Dieselmotoren und Traktoren. Das Unternehmen wurde 1904 in München gegründet und zog 1906 nach Aschaffenburg. Gegründet wurde das Unternehmen 1904 von Hugo Güldner, Carl von Linde und Georg von Krauß in München als Güldner-Motoren-Gesellschaft als GmbH. 1929 wurde Güldner vollständig von Lindes Eismaschinen übernommen. Der nächste Versuch, in den Traktorenbau einzusteigen, erfolgte 1936 mit der Entwicklung eines 20 PS-Schleppers. Gefertigt wurde der Traktor bei Deuliewag in Berlin. 1949 wurde eine neue Baureihe vorgestellt, die zwischen 16 und 30 PS starke Acker-Schlepper umfasste. 1958 vereinbarte Güldner mit der Maschinenfabrik Fahr in Gottmadingen, bei der Produktion von Traktoren zusammenzuarbeiten. Ein Jahr später wurde die von beiden Herstellern gefertigte Europa-Baureihe vorgestellt. Nach Ende der Kooperation mit Fahr, 1962, stellte Güldner die neue G-Baureihe vor. Verschiedene Motoren wurden eingebaut, zumindest überwiegend aus der neuen Baureihe L71/79, darunter der leistungsstarke 6 L 79-Motor, der die Schlepper G60 und G75 antrieb. Viele Modelle der G-Baureihe waren mit Allradantrieb erhältlich. 1969 wurde sowohl die Produktion von Traktoren als auch die Motorenproduktion eingestellt. Bis dahin waren in Aschaffenburg rund 100.000 Traktoren gefertigt worden. Der Bereich Flurförderzeuge blieb bei Linde, das Ersatzteilgeschäft wurde an den Wettbewerber Deutz verkauft. 1991 wurde der Handelsname Güldner aus dem Handelsregister gestrichen.
Güldner ADN
- Baujahr: 1953 – 59
- Motor: Typ 2DN, später 2DNS
- Zylinder: 2, wassergekühlt
- Hubraum: 1305 ccm
- Bohrung x Hub: 85 x 110 mm
- Leistung: 16 PS (18 PS)
- Drehzahl: 1800 U/min (2080 U/min)
- Antrieb: Hinterrad
- Getriebe: ZP A5/5 oder ZP A5/6 5V + 1R oder 6V + 1R; optional 10V + 2R
- Zapfwelle: 530 U/min
- Leergewicht: 1115 kg
- Länge x Breite x Höhe: 263,5 (282,5) x 151,4 x 157 cm
- Reifen ab Werk: 4.50-16″ / 8.00-24″
- Geschwindigkeit: 19 km/h
- Bemerkung: 7827 Stck.
Höhe i. d. R. bis zum Lenkrad




Güldner G15
- Baujahr: 1965 – 69
- Motor: 2LKN
- Zylinder: 2, luftgekühlt
- Hubraum: 885 ccm
- Bohrung x Hub: 75 x 100 mm
- Leistung: 15 PS
- Drehzahl: 2590 U/min
- Antrieb: Hinterrad
- Getriebe: ZF A-4 6V + 2R
- Zapfwelle: 568 U/min
- Leergewicht: 890 kg
- Länge x Breite x Höhe: 285 x 146 x150 cm
- Reifen ab Werk: 4.00-16″ / 8.00-28″
- Geschwindigkeit: 20 km/h
- Bemerkung: 3.812 Stck. (zus. mit A2)
Höhe i. d. R. bis zum Lenkrad




Güldner G25 [S]
- Baujahr: 1963 – 69
- Motor: 2L 79
- Zylinder: 2, luftgekühlt
- Hubraum: 1570 ccm
- Bohrung x Hub: 100 x 100 mm
- Leistung: 24, später 25 PS
- Drehzahl: 2300 U/min
- Antrieb: Hinterrad
- Getriebe: ZF, A 208 8V + 4R
- Zapfwelle: 575 U/min
- Leergewicht: 1770 kg
- Länge x Breite x Höhe: 313,5 x 159 x 147 cm
- Reifen ab Werk: 5.50-16″ / 10.00-28″
optional: 6.00-16″ / 11.00-28″ - Geschwindigkeit: 20 km/h [25 km/h]
- Bemerkung: 4342 Stck.; Modell G25S mit Schnellgang
Höhe i. d. R. bis zum Lenkrad




Güldner G30 [S]
- Baujahr: 1963 – 69
- Motor: 3L 79
- Zylinder: 3, luftgekühlt
- Hubraum: 2356 ccm
- Bohrung x Hub: 100 x 100 mm
- Leistung: 30/32 PS
- Drehzahl: 1800 U/min
- Antrieb: Hinterrad
- Getriebe: ZF, A 208 8V + 4R
- Zapfwelle: 540 U/min
- Leergewicht: 1865 kg
- Länge x Breite x Höhe: 323,5 x 159 x147 cm
- Reifen ab Werk: 6.00-16″ / 11.00-28″
optional: hinten 11.00-32″ - Geschwindigkeit: 20 km/h [30 km/h]
- Bemerkung: 8810 Stck.; anfangs 30 PS, später 32 PS; Modell G30S mit Schnellgang





Güldner G35/35A
- Baujahr: 1967 – 69
- Motor: 3L 79
- Zylinder: 3. luftgekühlt
- Hubraum: 2356 ccm
- Bohrung x Hub: 100x 100 mm
- Leistung: 35 PS
- Drehzahl: 2200 U/min
- Antrieb: Hinterrad
- Getriebe: ZF, A208 III 8V + 4R
- Zapfwelle: 558 U/min
- Leergewicht: 1895 kg
- Länge x Breite x Höhe: 325 x 166,2 x 151 cm
- Reifen ab Werk: 5.50-16″ / 11.00-32″
optional: 6.50-16″ / 10.00/11.00-28″ - Geschwindigkeit: 20 km/h [30 km/h mit Schnellgang]
- Bemerkung: 2802 Stck.; G35A ist die Allradvariante





Güldner G40/G40A [S]
- Baujahr: 1963 – 69
- Motor: 3L 79
- Zylinder: 3, luftgekühlt
- Hubraum: 2356 ccm
- Bohrung x Hub: 100 x 100 mm
- Leistung: 38 PS
- Drehzahl: 2300 U/min
- Antrieb: Hinterrad/Allrad
- Getriebe: ZF A210II oder A210III 8V + 4R
- Zapfwelle: 540 oder 1150 U/min
- Leergewicht: 2345 kg / 2769 kg
- Länge x Breite x Höhe: 325,7 x 157,2 x 151 cm / 332,8 x 175 x 154,7 cm
- Reifen ab Werk: 6.50-16″ / 11.00-32″
Allrad: 7.50-18″ / 11.00-32″
optional: hinten 9.00-36″ oder 13.00-28″ - Geschwindigkeit: 20 km/h; 30 km/h als S-Modell
- Bemerkung: Allrad: 1147 Stck.; 20.530 DM (1965 in Vollausstattung)
Hinterradantrieb: 7579 Stck.; 14.930 DM (1965 in Basisausstattung)








Güldner G45/G45A
- Baujahr: 1965 – 69
- Motor: 4L 79
- Zylinder: 4, luftgekühlt
- Hubraum: 3140 ccm
- Bohrung x Hub: 100 x 100 mm
- Leistung: 45 PS
- Drehzahl: 2000 U/min
- Antrieb: Hinterrad // Allrad
- Getriebe: ZF A210II 8V + 4R
- Zapfwelle: 575 oder 1150 U/min
- Leergewicht: 2170 kg // 2405 kg
- Länge x Breite x Höhe: 348 x 163,8 x 151,2 cm // 356,4 x 172 x 154,1 cm
- Reifen ab Werk: 6.00-16″ / 11.00-32″ // 6.50-20″ / 11.00-32″
- Geschwindigkeit: 20 km/h, in S-Ausführung: 30 km/h
- Bemerkung: 3226 Stck. ; 18.250 DM in Grundausstattung
Allrad: 1054 Stck.




Güldner G50/G50A
- Baujahr: 1963 – 69
- Motor: 4L 79
- Zylinder: 4, luftgekühlt
- Hubraum: 3140 ccm
- Bohrung x Hub: 100 x 100 mm
- Leistung: 50 PS
- Drehzahl: 2000 U/min
- Antrieb: Hinetrrad // Allrad
- Getriebe: ZF A216 8V + 4R // ZF A216II 8V + 4R
- Zapfwelle: 575 oder 1150 U/min
- Leergewicht: 2695 kg // 2885 kg
- Länge x Breite x Höhe: 368,6 x 186,2 x 156 cm // 371,6 x 186,2 x 155,5 cm
- Reifen ab Werk: 6.00-20″ / 11.00-36″ // 7.50-18″ / 11.00-36″
optional: hinten 13.00-30″ - Geschwindigkeit: 20 km/h, in S-Ausführung 30 km/h
- Bemerkung: 1845 Stck.; 17.050 DM in Grundausstattung
Allrad: 685 Stck.



Güldner G60/G60A
- Baujahr: 1968 – 69
- Motor: 4L 79
- Zylinder: 4, luftgekühlt
- Hubraum: 4702 ccm
- Bohrung x Hub: 100 x 100 mm
- Leistung: 60 PS
- Drehzahl: 2000 U/min
- Antrieb: Hinetrrad // Allrad
- Getriebe: ZF A216II 8V + 4R
- Zapfwelle: 550 oder 1080 U/min
- Leergewicht: 2750 kg // 2990 kg
- Länge x Breite x Höhe: 395,5 x 186,5 x 162,5 cm // dto.
- Reifen ab Werk: 7.50-18″ / 14.00-30″ // 8.00-18″ / 14.00-30″
optional: hinten 12.00-36″ // 15.00-30″, 12.00-36″ - Geschwindigkeit: 26 km/h (28 km/h mit 36″ Hinterreifen)
- Bemerkung: 261 Stck.; 19.735 DM in Top-Ausstattung
Allrad: 191 Stck.; 23.860 DM in Top-Ausstattung






Güldner G75/G75A
- Baujahr: 1965 – 69
- Motor: 6L 79
- Zylinder: 6, luftgekühlt
- Hubraum: 4710 ccm
- Bohrung x Hub: 100 x 100 mm
- Leistung: 65 PS, ab 1967: 70 PS
- Drehzahl: 2000 U/min
- Antrieb: Hinterrad // Allrad
- Getriebe: ZF T318I 8V + 4R; optional: 12V + 6R
- Zapfwelle: 610 oder 1020 U/min
- Leergewicht: 3050 kg // 3250 kg
- Länge x Breite x Höhe: 420 x 194,5 x 165 cm //
ab 1967: Länge: 405 cm, Höhe: 167 cm - Reifen ab Werk: 7.50-18″ / 15.00-30″ // 8.00-20″ / 15.00-30″
- Geschwindigkeit: 24 bis 25 km/h (je nach Bereifung)
- Bemerkung: kein Schnelllauf bestellbar!
Hinterradantrieb: 149 Stck.; 23.858 DM (1969) in Grundausstattung
Allrad: 201 Stck.; 28.585 DM (1969) in Grundausstattung

