Deutz-Schlepper
Firmeninfo Deutz
Die DEUTZ AG wurde 1864 als N. A. Otto & Cie von Nikolaus August Otto (1832-1891) gegründet und ist wohl das älteste Motorenwerk der Welt. Ab 1876 begann die Produktion von Ottomotoren. Gebaut wurden luft-, öl- und wassergekühlte Diesel- und Gasmotoren sowohl für den stationären als auch für den mobilen Einsatz. 1924 begann die damalige Deutz AG mit der Fertigung von dieselbetriebenen Schleppern (Traktoren). 1930 erfolgt die Übernahme der Maschinenbauanstalt Humboldt AG. In 1938 entstand der bekannte Name Klöckner-Humboldt-Deutz AG (KHD). Im Jahre 1962 erwarb KHD 25 % der Aktien der Maschinenfabrik Fahr. 1977 wurde Fahr vollständig übernommen. 1982 begann dann die Produktion von Traktoren unter dem Markennamen Deutz-Fahr. In 1985 wurde der US-amerikanische Landmaschinenhersteller Allis-Chalmers übernommen. Fortan wurden die Schlepper, nun mit Deutz-Motoren, unter dem Markennamen Deutz-Allis verkauft. 1995 wurde die Schlepperherstellung an die italienische SAME DEUTZ-FAHR Group (SDF) verkauft. Man konzentrierte sich wieder stärker auf die Motorenproduktion. Die Deutz-Fahr-Traktorenwerke wurden anschließend 1996 von Köln nach Lauingen im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau verlegt, wo bis heute produziert wird. Mit wenigen Ausnahmen sind alle Deutz-Fahr-Traktoren mit Deutz-Motoren ausgestattet. Neben Traktoren wurden und werden unter dem Namen Deutz-Fahr weitere Landmaschinen vermarktet, zum Beispiel Mähdrescher, Mähwerke, Heuwender, Schwader, Ladewagen, Ballenpressen und Teleskoplader.
Im Mai 2017 wurde am früheren Fahr-Standort das seinerzeit modernste Traktorenwerk Europas in Betrieb genommen. Dort werden Traktoren der SDF-Gruppe mit mehr als 100 kW gefertigt. Das bedeutet, dass die Deutz-Fahr Serien 6, 7 und 9 für die SDF-Gruppe aus Lauingen kommen.
Deutz F1L514/51
- Baujahr: 1951 – 57
- Motor: KHD F1L514 / luftgekühlt
- Zylinder: 1
- Hubraum: 1330 ccm
- Bohrung x Hub: 110 x 140 mm
- Leistung: 15 PS
- Drehzahl: 1650 U/min
- Antrieb: Hinterrad
- Getriebe: Deutz – 5V + 1R
- Zapfwelle: 540 U/min
- Leergewicht: 1345 kg
- Länge x Breite x Höhe: 251 x 160 x 154 cm
- Reifen ab Werk: 5.00-16″ / 8.00-32″
- Reifen auf Wunsch: 5.50-16″ / 10-28″
- Geschwindigkeit: 24 km/h
- Bemerkung: 36.900 Stck.
Höhe i. d. R. bis zum Lenkrad




Deutz F2L514/6
- Baujahr: 1956 – 58
- Motor: KHD F2L514
- Zylinder: 2
- Hubraum: 2660 ccm
- Bohrung x Hub: 110 x 140 mm
- Leistung: 34 PS
- Drehzahl: 1800 U/min
- Antrieb: Hinterrad
- Getriebe: Deutz – 7V + 3R
- Zapfwelle: 590 U/min
- Leergewicht: 1925 kg
- Länge x Breite x Höhe: 316,5 x 155 x 168 cm
- Reifen ab Werk: 5.50-16″ / 11.00-28″; a. W.: 6.00-20″ / 11.00-38″
- Geschwindigkeit: 20 km/h
- Bemerkung:
Deutz F3L514/6 (F3L514/7)
- Baujahr: 1956 – 58
- Motor: KHD F3L514/6
- Zylinder: 3
- Hubraum: 3990 ccm
- Bohrung x Hub: 110 x 140 mm
- Leistung: 45 PS (50 PS)
- Drehzahl: 1600 U/min (1800 U/min)
- Antrieb: Hinterrad
- Getriebe: ZF A23 – 7V + 2R
- Zapfwelle: 522 U/min (588 U/min)
- Leergewicht: 2600 kg
- Länge x Breite x Höhe: 342 x 176,5 x 184,5 cm (345 x 186,5 x 195 cm)
- Reifen ab Werk: 6.00-20″ / 13.00-30″; auch 14.00-30″
- Geschwindigkeit: 20 km/h; 30 km/h (28,5 km/h) mit Schnellgang
- Bemerkung:
Deutz D25 (auch D25S oder D25.1)
- Baujahr: 1959 65
- Motor: KHD F2712, luftgekühlt
- Zylinder: 2
- Hubraum: 1700 ccm
- Bohrung x Hub: 95 x 120 mm
- Leistung: 20 PS (25 PS)
- Drehzahl: 1800 U/min (2100 U/min)
- Antrieb: Hinterrad
- Getriebe: Deutz T25 – 8V + 2R
- Zapfwelle: 540 U/min
- Leergewicht: 1330 kg
- Länge x Breite x Höhe: 304 x 160 x 159 cm
- Reifen ab Werk: 5.00-16″ / 10.00-28″
- optional: 4.50-16″ / 8.00-32″
- Geschwindigkeit: 20 km/h
- Bemerkung:





Deutz D40L [Deutz D40L ab 1962 intern D40.2]
- Baujahr: 1958 – 59 [1962-65]
- Motor: F3L 712, luftgekühlt
- Zylinder: 3
- Hubraum: 2550 ccm
- Bohrung x Hub: 95 x 120 mm
- Leistung: 35 PS
- Drehzahl: 2150 U/min
- Antrieb: Hinterrad
- Getriebe: Deutz F2L 514 – 7V + 3R [Deutz T35 – 8V + 2R]
- Zapfwelle: 555 U/min [540 U/min]
- Leergewicht: 1750kg [1630 kg]
- Länge x Breite x Höhe: 335 x 155 x 168 cm [325 x 156 x 163 cm]
- Reifen ab Werk: 5.50-16″ / 11-28″ AS [5.50-16″ ASF / 12.4-28″ AS]
- optional: 7.50-16″ AS / 16.9-30″ u. a.
- Geschwindigkeit: 20 km/h [20 oder 26,4]
- Bemerkung: – [23.361 Stck.]




Deutz D40L mit festem Dach und kleinen Umbaumaßnamen aus dem Jahre 1958.




Deutz D40L (D40.2) mit Verdeck und ursprünglich mit Frontlader.
Das Instrumentenbrett ist bei beiden D40L unterschiedlich.
Dieser Typ wurde von 1962 – 1965 gebaut.
Deutz D50.1S
- Baujahr: 1962 – 64
- Motor: F4L 712, luftgekühlt
- Zylinder: 4
- Hubraum: 3400 ccm
- Bohrung x Hub: 95 x 120 mm
- Leistung: 52 PS
- Drehzahl: 2300 U/min
- Antrieb: Hinterrad
- Getriebe: ZF Typ A-216 – 8V + 4R
- Zapfwelle: 540 U/min und 1060 U/min
- Leergewicht: 2230kg
- Länge x Breite x Höhe: 372 x 189 x 191 cm
- Reifen ab Werk: 6.00-19″ / 14.9-30″ AS
- optional: 7.50-16″ AS / 16.9-30″ u. a.
- Geschwindigkeit: 30 km/h
- Bemerkung:




Deutz D4005
- Baujahr: 1965 – 67
- Motor: F3L812S / luftgekühlt
- Zylinder: 3
- Hubraum: 2550 ccm
- Bohrung x Hub: 95 x 120 mm
- Leistung: 35 PS
- Drehzahl: 2150 U/min
- Antrieb: Hinterrad
- Getriebe: Deutz T35.1 – 8V + 2R
- Zapfwelle: 540 U/min
- Leergewicht: 1780 kg
- Länge x Breite x Höhe: 3,43 x 1,515 x 1,59 m
- Reifen ab Werk: 5.50-16″ / 12.40-28″
- Reifen auf Wunsch: 6.00-16″ / 12.40-32″
- Geschwindigkeit: 20 km/h
- Bemerkung: Motorzapfwelle; ausziehbare Vorderachse; 12.000 Stck.
Deutz D5505
- Baujahr: 1965 -67
- Motor: F4L812S / luftgekühlt
- Zylinder: 4
- Hubraum: 3400 ccm
- Bohrung x Hub: 95 x 120 mm
- Leistung: 52 PS
- Drehzahl: 2300 U/min
- Antrieb: Hinterrad
- Getriebe: ZF A-216 – 8V + 4R
- Zapfwelle: 540 U/min und 1000 U/min
- Leergewicht: 2450kg
- Länge x Breite x Höhe: 373 x 180 x 178,5 cm
- Reifen ab Werk: 7.50-16″ / 12.40-36″ (16.90-30″)
- Geschwindigkeit: 30 km/h
- Bemerkung: Motorzapfwelle; 7.500 Stck.
Deutz D80
- Baujahr: 1964
- Motor: F6L812, luftgekühlt
- Zylinder: 6
- Hubraum: 5100 ccm
- Bohrung x Hub: 95 x 120 mm
- Leistung: 80 PS
- Drehzahl: 2300 U/min
- Antrieb: Hinterrad
- Getriebe: ZF A-230 – 8V + 4R
- Zapfwelle: 540 / 1000 U/min
- Leergewicht: 3720 kg
- Länge x Breite x Höhe: 408,5 x 196,5 x 178,5 cm
- Reifen ab Werk: 7.50-20″ / 18.40-34″ oder 16.90-34″
- Reifen optional: 7.50-18″ / 18.40-30″
- Geschwindigkeit: 25 km/h
- Bemerkung: Motorzapfwelle; weniger als 60 Stck.
Deutz D9005 Allrad
- Baujahr: 1967
- Motor: F6L812D / luftgekühlt
- Zylinder: 6
- Hubraum: 5104 ccm
- Bohrung x Hub: 95 x 120 mm
- Leistung: 85 PS
- Drehzahl: 2300 U/min
- Antrieb: Hinterrad / Allrad
- Getriebe: ZF T330 – 8V + 4R
- Zapfwelle: 540 / 1000 U/min
- Leergewicht: 3720 / 4300 kg
- Länge x Breite x Höhe: 416,5 x 216 x 187,5 cm
- Reifen ab Werk: 7.50-20″ (12.50-20″) / 18.40-34″
- Geschwindigkeit: 27 km/h
- Bemerkung: Motorzapfwelle; 271 Stck. alle D9005; nur Allrad: 60 Stck.




