Modellbahn-Videos

Videos von meiner Modelleisenbahn zu den unterschiedlichsten Themen können hier abgerufen werden. Alle Videos findet ihr auch auf meinem YouTube-Kanal. Ich bin ein Filmamateur mit einer Hobby-Filmausrüstung; ihr solltet daher keine zu hohen Ansprüche an die Videoqualität stellen. Mir kommt es mehr auf das Thema und den Inhalt an…
Als Kind ging mir ein kalter Schauer den Rücken runter, wenn wintertags der Lokführer einer 50er Dampflok vor einem Güterzug bei uns im Wald die Lokpfeife aktivierte. Ein bisschen ähnlich war es schon beim Drehen und Ertönen der Roco-Lokpfeife an einer 50er bei schwacher Beleuchtung. Und ganz ehrlich: ich sehe mir die eigenen Filmchen auch ganz gern selbst an, erfreue mich an den Details und lasse mich emotional in die “alte Zeit” versetzen; zudem entdecke ich hier und da auch Verbesserungsmöglichkeiten an der Anlage und an den Fahrzeugen, die erst beim Studium der Bilder auffallen.
Angeregt durch viele Kommentare im YouTube-Kanal sind so nach und nach ein ganze Reihe von kleinen Filmchen entstanden; zunächst nur kurze, später wurden sie bereits länger. Ich wünsche viel Vergnügen beim Zusehen!

Video 13: Holzzüge mit V60 026  und BR 120 305 Taigatrommel

Die BR132 558 von ESU als Zuglok musste ich streichen, da bei der enormen Anhängelast mit Echtholz der erste Wagen durch die ESU-Kupplung an zwei Stellen zum Entgleisen gebracht wurde, trotz 30g Bleigewicht unter dem Holz auf der Wagenvorderachse. Die Kupplungsanbringung der ESU-Lok drückt die Kupplung in bestimmten Kurven an die Pufferbohle des Wagens. Schade! Die Taigatrommel ist aber ein würdiger Ersatz als Zuglok, denke ich.

Video 21: Rangieren auf der Modellbahn

Wagen werden verschoben, Züge an Loks gebracht und umgekehrt. Diesel- und Dampftraktion im Einsatz.

Video 29: Schnellzug-Elektrolokomotiven der DB

Elloks der BR 101, 103, 110, 112, 119 und 120 der DB werden vorgestellt.

Video 30: Neubau-E-Loks der DB – E10, E40, E41 und E50 Teil 1

Zehn E-Loks der BR 110 (E10), 140 (E40), 141 (E41) und 150 (E50) werden vorgestellt, sowohl allein als auch im Einsatz vor Zügen.

Video 31: Neubau-E-Loks der DB – E10, E40, E41 und E50 Teil 2

Zehn E-Loks der BR 110 (E10), 140 (E40), 141 (E41) und 150 (E50) werden vorgestellt, sowohl allein als auch im Einsatz vor Zügen.

Video 32: Schwere Güterzug-Elektrolokomotiven der DB

Die Elloks der BR 150 (E50), 151 und 194 (E94) werden sowohl einzeln als auch im harten Einsatz vor Güterzügen gezeigt. Es handelt sich um 5 Lokomotiven: eine ESU 151er, 2 Roco-Maschinen (E94 und E151) und 2 Märklin-Loks (E194, E50).

Video 33: Dampflokomotiven der Baureihe 01

Ich zeige hier die Zwei- und Dreizylinderloks der DB sowie Zweizylinderloks der DR einzeln und im Einsatz vor Zügen. Das Material stammt von Märklin und Roco. Es sind folgende Typen im Film auf der Modellbahn zu sehen: Altbau, Neubau, Wagner, Witte, Kohle und Öl.

Video 34: Dampflokomotiven der Baureihe 03

Gezeigt werden Zwei- und Dreizylinderloks der DB und der DR einzeln und tw. im Einsatz vor Zügen. Die Maschinen stammen von Fleischmann, Märklin und Roco.

Video 35: Dampflokomotiven der Baureihen 02 (18 201), 05, 08, 10, 17 und 241

Hier rollen Dampfloks der DB, der DR und der SNCF einzeln und tw. im Einsatz vor Zügen über meine Modelleisenbahn. Das Rollmaterial stammt von Fleischmann, Märklin und Roco.

Video 36: Dampflokomotiven der Baureihe 18

Unterschiedliche Dampflokomotiven mit und ohne Züge passieren die Kamerastandpunkte. Die Loks der BR18,1, 18.3, 18.4, 18.5 und 18.6 sind vertreten. Gegen Ende rollen sie ins Bw.

Feb. 2021: Umständehalber verkaufe ich die 18 115 und 18 313!

Video 37: Dampflokomotiven der Baureihe 23

Die Dampflokomotiven der BR23 waren moderne, leistungsstarke Personen- und Eilzugloks. Bei der DB sah man die von 1950 bis 1959 gebauten 105 Exemplare noch bis 1975 im Einsatz. Bei der DR wurde die BR23.10 von 1955-59 in 113 Exemplaren gebaut und war bis 1977 im Einsatz. Auf meiner Modellbahn laufen sie noch heute.

Video 38: Dampflokomotiven der BR 24

Drei Dampfloks der BR 24 in unterschiedlicher Ausführung rollen über die Gleise.

Video 39: Dampflokomotiven der Baureihe 38

Drei unterschiedliche Dampfloks der BR 38.4 zeigen sich den Kameras. Die Loks stammen von Märklin und Brawa.

Video 40: Dampflokomotiven der Baureihe 39

Drei unterschiedliche Dampfloks der BR 39 zeigen sich den Kameras. Die wunderbaren Dreizylinderloks gibt es leider nicht mehr in der Realität in Aktion zu sehen. Aber hier…

Video 41: Dampflokomotiven der Baureihe 41

Drei Dampfloks der BR41 rollen hier über die Gleise meiner Modellbahn. Sie sind unterschiedlich: zweimal Kohle, einmal Öl, zweimal Witte, einmal Wagner, und alle von Märklin. Am Ende ist eine kleine Doppeltraktion im Bild.

Video 42: Dampflokomotiven der Baureihe 44

Schwere Dreizylinder-Dampfloks in Kohle- und Ölausführung zeigen sich den Kameras auf der Modelleisenbahn. Auch Doppeltraktion mit 25-Wagenzug ist zu sehen.

Video 43: Dampflokomotiven der Baureihe 50

Die BR50 wird in diversen Ausführungen auf der Modellbahnanlage gezeigt. Insgesamt kommen 9 verschiedene Lokomotiven der BR50 zum Einsatz. Dabei werden auch schöne, lange Züge eingesetzt. Das Ende bildet eine Dreifachtraktion mit einem überschweren Güterzug …

Video 44: Alte Preussen bei der DB

Loks und Züge mit den Lokomotiven 81 006, 56 362, 58 1836 und 17 1152 bei der DB in der Epoche III. Ankommen, umsetzen, anfahren, fahren.

Video 45: Diesellokomotiven der DB der V160-Familie

Die roten Loks V160, BR218 und BR210 zeigen sich den Kameras.

Video 46: Diesellokomotiven der DB der V200-Familie

Die roten Loks der Baureihen V200 und V200.1 zeigen sich den Kameras.

Video 47: Diesellokomotiven der DR, DSB und SNCB

Zwei berühmte russische Dieselloks der DR sowie zwei Nohabs rollen für die Kamera.

Video 48: Dieseltriebzüge

Dieseltriebwagen verschiedener Baureihen (VT8.5, VT11.5, BR602 (Gasturbine), RAm DE NS sowie der Akku-Triebwagen 515) und Marken (Roco, Märklin) rollen über die Anlage.

Video 49: Schienenbusse

Schienenbusse der BR 75, 95 und 98 tuckern auf den Gleisen der Anlage.

Video 50: Lokomotiven der SBB

Viele SBB-Lokomotiven (Dampf-, Elektrotraktion) werden vorgestellt inkl. technischer Daten der Vorbilder.

Video 51: Elektrolokomotiven der ÖBB in Epoche III und IV

Die ÖBB besitzt viele schöne und leistungsstarke Lokomotiven. Hier zeige ich aus der Epoche III und IV die Elektrolokomotiven der Baureihen Rh 1010, Rh 1020, Rh 1041, Rh 1042, Rh 1044 und Rh 1245 im Einsatz auf meiner Modelleisenbahn.

Video 52: Bahnbetrieb bis in die Nacht

Alle drei Traktionsarten – Dampf, Diesel und Elektro – sind vertreten.

Video 53: Nachts mit dem Güterzug und BR50

Die BR50 1356 von Roco rollt bei Dämmernung und Nacht mit einem kurzen Güterzug über die Modellbahnanlage.

Video 54: Ein Tag im Mai auf der Modelleisenbahn Büren

Es ist viel los auf der Modelleisenbahn Büren: in der Epoche III sind Schienenbusse, Personenzüge, Eil- und Schnellzüge sowie Güterzüge zu sehen. Lokomotiven der Firmen Märklin, Roco, Brawa, Fleischmann und ESU sind im Einsatz.

Video 55: Ein weiterer Tag im Mai auf der Modelleisenbahn Büren

Auch an diesem Tag ist wieder viel los auf meiner Modelleisenbahn: in der Epoche III sind weitere Schienenbusse, Personenzüge, Eil- und Schnellzüge sowie Güterzüge zu sehen. Lokomotiven der Firmen Märklin, Roco, Brawa, Fleischmann und ESU sind im Einsatz.

Video 56: Ein Junitag im Raum Büren

Im Bürener Bahnhof und rund um Büren rollen Loks und Züge und werden vom Kameramann eingefangen. Modellbahnmaterial von Brawa, ESU, Märklin und Roco ist im Einsatz.

Video 57: Dampflokomotiven der Baureihe 45

Die schweren und größten Güterzug-Dampfloks der DB zeigen sich in zwei Ausführungen auf meiner Modelleisenbahn. BR45 010 mit Neubaukessel und Witte-Windleitblechen sowie BR45 022 mit Altbaukessel und Wagner-Windleitblechen, beide von der DB, beide von Märklin.

Video 58: Gleisreinigung mit Schleifwagen und Gleisreinigungswagen

Das Reinigen der Gleise ist für Modellbahner essentiell, um einen störungsarmen Fahrbetrieb zu gewährleisten. Reinigungsöl, Schleifwagen und Staubsaugerwagen sind neben dem gewöhnlichen Staubsauger probate Arbeitsutensilien. Ich zeige hier die Märklin Schleifwagen mit Filz sowie den Lux “Staubsauger”-Wagen.

Video 59: Die Elektroloks der BR 103 der DB

Die berühmte Schnellfahr-Elektrolokomotive E03, später BR103 bzw. BR103.1, war lange Zeit der Lokomotivstar der DB. Auch heute noch ist sie auf Eisenbahnveranstaltungen eine der beliebtesten Lokomotiven. Hier zeige ich sie in unterschiedliche Ausführungen, alle von der Firma Roco: 103 118, 103 195 und 103 225.

Video 60: Ein Sommertag in den 1960er Jahren

In den 1960er Jahren war bei der DB ein sehr abwechslungsreiches Geschehen zu beobachten. Ich zeige Dampf- und Dieseltraktion hier, aber auch viele kleine Szenen abseits der Gleise.

Video 61: Zugkraftvergleich ausgewählter H0-Dampf-Lokomotiven Teil 1

Die Zugkräfte von Lokomotiven sind sehr unterschiedlich. Hier zeige ich, wo bei ausgewählten Dampf-Loks der Firmen Brawa, Märklin und Roco bei einer Bergfahrt und Berganfahrt die Grenzen liegen.

Video 62: Kurzvorstellung der Modelleisenbahn mit mir

Raum, Anlage, Anlagenteile, Vitrinen und ich selbst werden kurz vorgestellt.

Video 63: Zugkraftvergleich ausgewählter H0-Dampf-Lokomotiven Teil 2

Die Zugkräfte von Lokomotiven sind sehr unterschiedlich. Hier zeige ich, wo bei ausgewählten Dampf-Loks der Firmen Brawa, Fleischmann und Märklin bei einer Bergfahrt und Berganfahrt die Grenzen liegen. Im Fokus: die Märklin-Neukonstruktion BR38 2919.

Video 64: Personenzüge im Deutschland der Epoche III

Über ein Dutzend verschiedene Lokomotiven und Personenzüge rollen durch das Land in der Epoche III. Dabei kommen Loks bzw. Triebwagen der Firmen Brawa, Fleischmann, Märklin und Roco mit sehr unterschiedlichen Wagentypen zum Einsatz.

Video 65: Vorstellung des Bahnhofs Brilon-Wald

Das vielfältige Leben auf meiner Modelleisenbahn in Brilon-Wald der Epoche III zeigt dieses Video.

Video 66: Vorstellung des Bahnhofs Büren

Ausschnitte des Lebens auf meiner Modelleisenbahn in Büren der Epoche III sind in diesem Video zu sehen. Daneben gibt es Informationen zum Gleisplan Bahnhof Büren und den Ideen dahinter.

Video 67: Vorstellung des Bahnhofs Silbach

Der kleine Endbahnhof Silbach ist eigentlich ein verschlafener Ort. Nicht so in diesem Modellbahnvideo.

Video 68: Vorstellung der Schattenbahnhöfe

Ich stelle den Bau und die Funktion der vier Schattenbahnhöfe vor.

Video 69: Der Bau des fünften Schattenbahnhofs

Schließlich habe ich doch noch eine Idee, um auf einer fast fertigen Modellbahnanlage weiterbauen zu können. Es entsteht der Schattenbahnhof Nr. 5.

Video 70: Neue Lokomotiven 2020

Ich stelle hier einige neue Lokomotiven der Firmen Brawa, Märklin und Roco vor, die auf meiner Anlage Dienst tun. Es handelt sich um Vertreter aller drei Traktionsarten: Dampf, Diesel und Elektro.

Video 71: Neue Lokomotiven 2020 Teil 2

Mittlerweile sind wieder einige schöne H0-Modelle der Göppinger Firma Märklin erschienen. Loks der Baureihen 74, 75.4 und 78 stellen sich vor und werden mit älteren Modellen der BR75 und 78 verglichen.

Video 72: Märklin C-Gleis-Weichen ausrüsten u. a.

In C-Gleis-Weichen können elektrische Antriebe und LED-Weichenlaternen (74471) eingebaut werden. Dazu sollte man die Endschalter der elektrischen Antriebe (74491) überbrücken.

Video 73: Büren, Westfalen in den 1950er Jahren

Büren wird in vielen kleinen Szenen vorgestellt. Dabei geht es nicht nur um fahrende Züge. Zudem rollen drei Güterzüge und ein Personenzug durch Büren und Umgebung. Als Zugloks fungieren die Baureihen 55, 56, 57 und 58.

Video 74: Fahrt über die Nebenstrecken im Dezember 2020

Mittlerweile habe ich einiges auf meiner Modelleisenbahn Büren ergänzt: Zäune, Menschen, Büsche, Bäume, Ortsschilder, … Grund genug, die Anlage mit einer Cube Plus-Kamera auf einem Flachwagen abzufahren. Teil 1: die Nebenstrecken.

Video 75: Fahrt über die Hauptstrecken im Dezember 2020

Mittlerweile habe ich einiges auf meiner Modelleisenbahn Büren ergänzt: Zäune, Menschen, Büsche, Bäume, Ortsschilder, … Grund genug, die Anlage mit einer Cube Plus-Kamera auf einem Flachwagen abzufahren. Teil 2: die Hauptstrecken. Dazu zeige ich die kleine Kamera und den Wagen und berichte über eine sehr positive Reaktion der Firma Brawa.

Video 76: Fahrt durch den Güterbahnhof, das Betriebswerk und die Gewerbegebiete im Dezember 2020

Mittlerweile habe ich einiges auf meiner Modelleisenbahn Büren ergänzt: Zäune, Menschen, Büsche, Bäume, Ortsschilder, … Grund genug, die Anlage mit einer Polaroid Cube Plus-Kamera auf einem Flachwagen abzufahren. Teil 3: Fahrt durch den Güterbahnhof, das Betriebswerk und die Gewerbegebiete.

Video 77: Fahrt zu den 5 Schattenbahnhöfen im Dezember 2020

Mittlerweile habe ich einiges auf meiner Modelleisenbahn Büren ergänzt: Zäune, Menschen, Büsche, Bäume, Ortsschilder, … Grund genug, die Anlage mit einer Polaroid Cube Plus-Kamera auf einem Flachwagen abzufahren. Teil 4: Fahrt zu den 5 Schattenbahnhöfen.

Video 78: Bundesbahnzeit zwischen Brilon-Wald und Büren

Rund um Büren und Brilon-Wald rollen Züge der Deutschen Bundesbahn. Dampf- und Dieselloks sowie Triebwagen erfreuen mit schönen Zügen den Besucher an den Gleisen meiner Modelleisenbahn.

Video 79: Überblick über meine Anlage vom November 2021

Nach den ersten Aufnahmen im März 2020 wiederhole ich hier noch einmal eine Art Überflug und eine Fahrt durch die Anlage auf der Nebenstrecke.

Video 80: Kamerafahrt über die Nebenstrecken der Anlage

Mit der Kamera voran fährt die Lok über die Nebenstrecken der Anlage und zeigt eine ganze Reihe von Details. Zusätzlich habe ich Lokomotiven entlang der Fahrstrecke zum Anschauen positioniert.

Stand: November 2021

Video 81: Fahrbetrieb im November 2021

In (meistens) Luftaufnahmen wird der Fahrbetrieb auf der Anlage Modelleisenbahn Büren gezeigt. Diesel und Dampf sind zu sehen.

Video 82: Züge, Züge, Züge auf der Modelleisenbahn Büren Teil 1

Hier seht ihr sehr, sehr viele unterschiedliche Züge mit unterschiedlichen Traktionsarten. Mein vielleicht vielfältigstes Video – Teil 1 – zum Rollmaterial im November 2021.
Eingesetzt werden etliche Baureihen in Elektro-, Diesel- und Dampftraktion mit diversen Zügen (Personen-, Schnell- und Güterzüge), alles in Epoche III/IV.
Im ersten Teil rollen 17 verschiedene Züge auf der Anlage. Im Einzelnen sind dies:

  • BR24 061 (PZ)
  • BR56 362 (PZ)
  • V100 2308 (PZ)
  • V160 094 (PZ)
  • BR03 090 (PZ)
  • BR38 3812 (PZ)
  • BR03 266 (DZ)
  • V200 015 (DZ)
  • BR215 102 (DZ)
  • BR01 133 (DZ)
  • VT11 5006 “Helvetia”
  • VT75 902
  • BR45 010 (GZ)
  • E40 156 (GZ)
  • BR50 4005 (GZ)
  • BR57 2070 (GZ)
  • BR58 1836 (GZ)

Video 83: Züge, Züge, Züge auf der Modelleisenbahn Büren Teil 2

Hier seht ihr sehr, sehr viele unterschiedliche Züge mit unterschiedlichen Traktionsarten. Mein vielleicht vielfältigstes Video – Teil 2 – zum Rollmaterial im November 2021.
Eingesetzt werden etliche Baureihen in Elektro-, Diesel- und Dampftraktion mit diversen Zügen (Personen-, Schnell- und Güterzüge), alles in Epoche III/IV.
Im zweiten Teil rollen 25 verschiedene Züge auf der Anlage. Im Einzelnen sind dies:

  • VT95 9165
  • BR78 128
  • BR212 105
  • BR18 537
  • BR17 1152
  • BR38 432
  • BR110 263
  • V200 126
  • BR03 1001
  • BR01 525 DR
  • BR01 512 DR
  • BR18 313
  • BR210 008
  • BR01 126
  • BR001 131
  • BR75 001
  • BR64 250
  • BR41 178
  • BR043 903
  • BR52 1860
  • BR120 084 DR
  • BR44 1374
  • BR151 036
  • BR50 2362
  • BR132 558 DR

Video 84: Im Dezember 2022 auf der Modelleisenbahn Büren

Nach mehr als einem Jahr Drehpause habe ich wieder einen kurzen Videofilm gedreht. Er zeigt meinen neuen Personenzug aus dem Märklin Insider Programm (M43144) mit den Loks der BR 117 und BR 86.
Desweiteren sehr ihr meinen Märklin-Kranwagen in Aktion, gezogen von der BR 78 507.
Meine neue BR 01.5 DR von Roco rollt ebenfalls vor die Kamera.

Video 85: 1. Dampfloktreffen 2023 in Büren

Schnellzugloks der Deutschen Reichsbahn der DDR sind immer wieder ein besonderer Grund zum Zusehen. Hier seht ihr vier Loks der DR in ihrer täglichen Arbeit in Aktion. Fast alle Loks sind ausgerüstet mit dem aktuellen Sounddecoder Loksound 5 von ESU. Im einzelnen sind es: BR02 0201 (18 201), BR 01 512, BR 01 1518 (Zimo-Decoder) und BR 01 0525. Alle 4 Maschinen stammen von der Firma Roco.
Hinzu gesellen sich die beiden Märklinisten BR18 473 und die BR52 1860, ebenfalls mit Loksound 5 ausgestattet. Alle 6 Loks laufen mit meiner ESU ECoS unter DCC.

Video 86: Drehscheibe mit Sound ausstatten

Wer wünscht sich nicht Originalgeräusche an der Drehscheibe? Ich habe ein Drehscheiben-File im MP3-Format auf das Uhlenbrock Sound-Modul 38110 kopiert und steuere jetzt manuell Sound und Drehscheibe.

Die beiden MP3-Files dazu könnt ihr hier downloaden:
Modellbahnsteuerung