Die Stadt Büren
Büren ist eine Kleinstadt an der Almetalbahn zwischen Paderborn und Brilon. Das Städtchen ist noch immer deutlich geprägt durch landwirtschaftliche Strukturen, auch in der Stadt selbst. Viele Bauernhöfe und wenig Industrie, so kann man die Situation in der Bahnepoche III – etwa 1945 bis 1970 – vereinfacht charakterisieren. Mehrere Kirchen und Tankstellen kann ich wegen Platzmangel nicht zeigen, aber doch den Charakter andeuten. Auch an die unübersehbare Feuerwehr in der Burgstraße wird sich jeder Bürener erinnern. Bei mir ist sie ebenfalls unübersehbar. Als kleine Reminiszenz an meinen Papa habe ich seinen Arbeitgeber von Anfang der 1950er bis 1968, die Landwirtschaftsfirma W. Betten, ebenfalls versucht mit einzubauen. Der tatsächlich realisierte Aufbau unterscheidet sich merklich von der ursprunglichen Planung in Betzg auf die Anordnung der Gebäude. Man schaue sich nur den großen Bauernhof im Plan ganz rechts an. Dort steht tatsächlich das Feuerwehrhaus. Viele Dinge sind vorher nicht perfekt planbar und es ist für mich besser, ich lege beim Bauen neue Kriterien an, als mich stur an die Planung zu halten. Natürlich könnte ich den Plan nachträglich an die Realität angleichen, aber die Unterschiede zu sehen, finde ich noch reizvoller.





















































