Der Bahnhof Silbach

Der Bahnhof Silbach ist der dritte Bahnhof auf meiner Anlage. Er ist als Kopfbahnhof ausgeführt und ist der kleinste der Bahnhöfe. Er bietet dennoch Platz für zwei kurze Züge (z.B. Lok und 5 Zweiachser) und bietet noch ein kurzes Abstellgleis für eine Zuglok oder ein bis zwei Wagen. Erreicht werden kann Silbach über die Nebenstrecke Brilon-Wald – Büren, von der eine weitere Nebenstrecke abzweigt und später mit tw. 3,5% kurvig bergauf verläuft. Seine Lage ist 20cm über NN (über der Hauptfahrebene in Brilon-Wald). Er erstreckt sich über ca. 1,4m.

Der Berg- und Kopfbahnhof Silbach ist der höchstgelegene Bahnhof drei drei Orte. Übrigens: im Märklin-C-Gleis-System entsprechen die letzten drei Ziffern der Schienennummer bei den Geraden der Länge in Millimeter. D.h., das Abstellgleis bietet also knapp 30cm Abstelllänge.
Smartphone-Luftaufnahme: der Silbacher Bahnhof liegt auf einem Berg. Links die Hauptstrecke von Brilon-Wald Richtung Meschede/Hagen.
Im Bahnhof Silbach ist gerade die 98 1016 mit einem Güterwagen eingetroffen. Die Güter müssen entladen werden, andere warten im Schuppen auf den Abtransport. Der VT 95 9165 wartet derweil auf das Abfahrtssignal.
Der Schienenbus macht sich auf den Weg nach Brilon-Wald. Auf den Bahnsteigen warten Fahrgäste und Schulkinder auf ihren Schienenbus. Ein VT 98 soll sie an ihr Ziel bringen. Andere Passanten nutzen den Postbus, der in Silbach auch am Bahnhof hält, um Orte ohne Bahnanbindung zu verbinden.
Jetzt müssen noch ein paar Gepäckstücke verladen werden. Hinter dem Schuppen wird die Zugmaschine des Schenker-Zuges beladen.
In Silbach ist es Abend geworden. Der abendliche Personenzug in Form des VT 95 rollt ein weiteres Mal Richtung Brilon-Wald. Die idyllische Beleuchtung täuscht darüber hinweg, dass es schon empfindlich kühl geworden ist im Sauerland in über 600m Höhe.
Am frühen Morgen rollt eine 98er in den kleinen Silbacher Bahnhof ein. Sie hat nur einen Wagen an der Kupplung.
Während am Güterschuppen beladen wird, ist im Hintergrund der Schienenbus mit Fahrgästen auf dem Weg zu Schule und Arbeit unterwegs.