Der Hauptbahnhof Brilon-Wald
Mein Modellbahn-Brilon-Wald besitzt einen Bahnhof mit langen Bahnsteigen, an denen auch 9 oder 10 Wagenzüge Platz finden. Der Bahnhof ist so konzipiert, dass man auf der Hauptstrecke (ca. 35m Länge) von beiden Seiten (Ruhrtalbahn von Hagen/Meschede im Süden bzw von Kassel/Warburg im Norden, bei mir links) in ihn hineinfahren kann. Die Nebenstrecke ist analog konstruiert. In Südrichtung (nach rechts) fahren die Züge nach Korbach/Frankfurt, nordwärts (nach links) geht es nach Brilon/Büren und Paderborn bzw. Bremen. Im Bahnhof selbst sind noch keine Steigungen vorhanden. Gerade die Nebenstreckenausfahrten haben es dann – wie in der Realität – in sich. Beide Male geht es mit ca. 3% bergauf. Das heißt es, schon im Bahnhof den Dampfdruck hoch halten.
Die Weichenanlagen gestatten es, die Nebenstrecke auch mit einer dritten Einfahrt zu befahren (im Bild links unten). Innerhalb einer Strecke von ca.3m kann man von Gleis 1 bzw. von Gleis 8 auf die Hauptbahn, und hier sogar auf das Gegengleis gelangen. Das eröffnet alle Spielmöglichkeiten und entspricht auch der Realität bei der DB. Inklusive einer Rangierfahrt kann man von Gleis 1 auf Gleis 8 und umgekehrt gelangen. Desweiteren erreicht man vom Hauptbahnhof direkt den Güterbahnhof (1 Gleis) oder das Betriebswerk (1 Gleis). Von den 8 Gleisen ist eines (Gleis 1) als Stumpfgleis ausgeführt, an dem häufig die Schienenbusse einfahren. Die Gleise 7 und 8 sind weniger Haltegleise, eher Umfahrungsgleise für durchfahrende Züge. Die Bahnhofsanlagen (Weiche bis Weiche) erstrecken sich über eine Länge von 4,8m.
Die reine Fahrzeit von der Ausfahrt aus Brilon-Wald bis zur Einfahrt und dem Halt am Bahnsteig dauert auf der Hauptstrecke mit einem dampfgeführten Eilzug (v = 60km/h) 3 Min. 30 Sek. Möchte ich einen Zug, der auf der Hauptstrecke steht, umdrehen, ist dieses Manöver entweder im Schattenbahnhof möglich oder auf der Nebenstrecke. Möchte ich einen Zug, der Brilon-Wald nach Norden verlässt, auch wieder von Norden zurückkehren lassen, geschieht dies unter Einbeziehung des Schattenbahnhofs.


















